Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jean Antoine Petit-Senn

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 09.03.2025

Der Tod einer Mutter ist der erste Kummer,
den man ohne sie beweint.

{La mort d'une mère est le premier chagrin
qu'on pleure sans elle.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Bildquelle: cocoparisienne/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Ich trauere um meine Mutti
* 25.12.1931 (Düsseldorf)         † 04.02.2025 (Verviers/Belgien)

Zitante 09.03.2025, 00.10 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 31.01.2025

Schneller gibt man dem Reichen,
als man dem Armen leiht.

{Un donne plus vite au riche
qu'on ne prête au pauvre.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 31.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Ein blinder Glaube ist mehr werth,
als ein erleuchteter Zweifel;
denn für einen Christen heißt Glauben – Hoffen.

{Une foi aveugle vaut mieux
qu'un doute éclairé;
car, pour un chrétien, croire c'est espérer.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 11.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

In der Hand des Armen
trägt das ausgeliehene Geld die höchsten Zinsen.

{C'est dans la main du pauvre
que l'argent placé rapporte le plus.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 27.10.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Unter den Schriftstellern
wenden die Armen an Gütern ihre Kleider,
die Armen im Geiste aber ihre Gedanken.

{Parmi les auteurs,
les pauvres d'espèces retournent leurs habits,
et les pauvres d'esprit, leurs pensées.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 27.09.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Es ist für uns beinahe unmöglich,
demjenigen, der uns irgendwelches Verdienst zuschreibt,
nicht etwelchen Geschmack zuzuerkennen.

{A qui nous trouve beaucoup de mérite,
il est presque impossible de
ne pas reconnaitre un peu de goût.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 26.08.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer
die Ärzte uns immer heilen:
unsere Leichtgläubigkeit ihnen gegenüber.

{Il est un mal dont, à la longue,
les médecins nous guérissent toujours :
c'est notre crédulité à leur égard.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 26.07.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Von den Feinden sprich nur,
wenn du Gutes von ihnen weißt.

{Il ne faudrait parler de ses ennemis
qu'alors qu'on a du bien à en dire.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 27.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Wenn ein Freund dich um ein Darleihen angeht,
so frage dich: Was willst du eher verlieren?

{Lorsqu'un ami nous demande de l'argent à emprunter,
voyez lequel des deux vous voulez perdre.]

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 27.04.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 26.03.2024

Ist die Vergangenheit unser Bedauern,
die Gegenwart unseren Kummer
und die Zukunft unsere Sorgen wert?

{Le passé vaut-il nos regrets,
le présent nos peines,
l'avenir nos inquiétudes?}

(aus: »Bluettes & Boutades« [1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870



Bildquelle: KELLEPICS/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.03.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Alles, was in der Welt erreicht wurde, wurde aus Hoffnung getan.

~ Martin Luther ~
(1483-1546)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum